22.09.2025 - 24.07.2026, 08:30 - 15:45 Uhr

Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-Formular

Dauer

480 UE

Beginn

22.09.2025

Gebühren

3.950,00 €

Themengebiet

Inhouse Weiterbildungen

- Modul A: Soziale Führungsqualifikationen
- Modul B: Ökonomische Qualifikationen
- Modul C: Organisatorische Qualifikationen
- Modul D: Strukturelle Qualifikationen

Die Inhalte der Weiterbildung entsprechen den Modulen der Weiterbildung "Verantwortliche Pflegefachkraft nach §71 SGB XI" nach den Richtlinien der bayrischen Verordnung zur Auführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes AVPfleWoqG.
Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Gesundheits-und Krankenpfleger*in, Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in sowie eine 2-jährige Berufserfahrung bei Übernahme der Funktion einer leitenden Pflegefachkraft oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheits-und Krankenpflege.

Bitte reichen Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen ein:

- Lebenslauf
- Berufsurkunde gemäß Teilnehmervoraussetzung
Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit vermitteln.
Sie soll dazu befähigen, erworbenes Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden, das Lebens-und Arbeitsumfeld der Bewohner*innen sowie der Mitarbeiter*innen günstig zu gestalten, die Wechselwirkungen zwischen der Leitungsfähigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu verstehen sowie zu berücksichtigen.
Zertifikat "Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI"
Die erfolgreiche Absolvierung befähigt zur Ausübung der Aufgaben und Tätigkeiten einer Bereichsleitung einer stationären Einrichtung, Leitung eines ambulanten Pflegedienstes und Leitung einer teilstationären Einrichtung.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 480 Theoriestunden inkl. 4 Modulprüfungen.
Der Präsenzunterricht in 12 Kurswochen mit jeweils einer Woche Vollzeit.

Termine:
Kurswoche 1: 22.09. bis 26.09.2025
Kurswoche 2: 20.10. bis 24.10.2025
Kurswoche 3: 10.11. bis 14.11.2025
Kurswoche 4: 08.12. bis 12.12.2025
Kurswoche 5: 12.01. bis 16.01.2026
Kurswoche 6: 09.02. bis 13.02.2026
Kurswoche 7: 16.03. bis 20.03.2026
Kurswoche 8: 20.04. bis 24.04.2026
Kurswoche 9: 18.05. bis 22.05.2026
Kurswoche 10: 15.06. bis 19.06.2026
Kurswoche 11: 06.07. bis 10.07.2026
Kurswoche 12: 20.07. bis 24.07.2026
Je Modul ein Leistungsnachweis.

- Modul A: Soziale Führungsqualifikationen
- Modul B: Ökonomische Qualifikationen
- Modul C: Organisatorische Qualifikationen
- Modul D: Strukturelle Qualifikationen

Die Inhalte der Weiterbildung entsprechen den Modulen der Weiterbildung "Verantwortliche Pflegefachkraft nach §71 SGB XI" nach den Richtlinien der bayrischen Verordnung zur Auführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes AVPfleWoqG.

Abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Gesundheits-und Krankenpfleger*in, Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger*in, Altenpfleger*in sowie eine 2-jährige Berufserfahrung bei Übernahme der Funktion einer leitenden Pflegefachkraft oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheits-und Krankenpflege.

Bitte reichen Sie bei Ihrer Anmeldung folgende Unterlagen ein:

- Lebenslauf
- Berufsurkunde gemäß Teilnehmervoraussetzung

Die Weiterbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit vermitteln.
Sie soll dazu befähigen, erworbenes Wissen situationsgerecht in der Leitungspraxis anzuwenden, das Lebens-und Arbeitsumfeld der Bewohner*innen sowie der Mitarbeiter*innen günstig zu gestalten, die Wechselwirkungen zwischen der Leitungsfähigkeit und den gesellschaftlichen, ökonomischen, ökologischen und politischen Einflussfaktoren zu verstehen sowie zu berücksichtigen.

Zertifikat "Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI"
Die erfolgreiche Absolvierung befähigt zur Ausübung der Aufgaben und Tätigkeiten einer Bereichsleitung einer stationären Einrichtung, Leitung eines ambulanten Pflegedienstes und Leitung einer teilstationären Einrichtung.

Die Weiterbildung umfasst insgesamt 480 Theoriestunden inkl. 4 Modulprüfungen.
Der Präsenzunterricht in 12 Kurswochen mit jeweils einer Woche Vollzeit.

Termine:
Kurswoche 1: 22.09. bis 26.09.2025
Kurswoche 2: 20.10. bis 24.10.2025
Kurswoche 3: 10.11. bis 14.11.2025
Kurswoche 4: 08.12. bis 12.12.2025
Kurswoche 5: 12.01. bis 16.01.2026
Kurswoche 6: 09.02. bis 13.02.2026
Kurswoche 7: 16.03. bis 20.03.2026
Kurswoche 8: 20.04. bis 24.04.2026
Kurswoche 9: 18.05. bis 22.05.2026
Kurswoche 10: 15.06. bis 19.06.2026
Kurswoche 11: 06.07. bis 10.07.2026
Kurswoche 12: 20.07. bis 24.07.2026

Je Modul ein Leistungsnachweis.