Dein Studium – unser Förderfonds

Wir fördern Deine berufliche Laufbahn mit unserem Förderungsfond der Bamberger Akademien

Der regionale Förderfonds der Bamberger Akademien

Wir möchten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums bieten und ihnen mit dem Förderfonds finanziell unter die Arme greifen.

Der Förderfonds wird von den Gesellschaftern des Bamberger Bildungszentrums für Altenhilfe gGmbH,  der Bamberger Akademie für Gesundheitsberufe gGmbH, der gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD)  und der Arbeiterwohlfahrt Stadt- und Landkreis Bamberg (AWO) zur Verfügung gestellt.

Mit dieser Maßnahme möchten wir die Akademisierung der Pflegeberufe voranbringen und dabei vor allem soziale, regionale sowie persönliche Einschränkungen des Bewerbers berücksichtigen. Wir möchten insbesondere Mitarbeitende fördern, die aufgrund von herausfordernden Lebensumständen besondere Unterstützung benötigen und zusätzlich regional verwurzelt sind. Durch diesen Förderfonds kann die pflegerische Versorgung in Oberfranken professionell und zum Wohle der Menschen in der Region entwickelt und mit fachgerechtem Personal unterstützt werden.

Eckdaten zum Förderprogramm

Das Förderprogramm wird in Zusammenarbeit mit einem Bachelor oder Master-Studiengang im Bereich Pflege- oder Medizinpädagogik an der Hamburger Fern-Hochschule angeboten.

Die Bamberger Akademien fördern die monatlich anfallenden Studiengebühren in Höhe von 80-100%. Damit wird es den Interessenten ermöglicht, unabhängig Ihrer finanziellen Möglichkeiten, einen weiterqualifizierenden akademischen Grad zu erlangen. 
Die Höhe der Förderung wird mit dem Mitarbeitenden vor Beginn des Studiums festgelegt und im Rahmen einer Qualifizierungsvereinbarung vereinbart. 
Neben den Voraussetzungen der Hochschule muss der Anwärter die für die Förderung bestimmten Auswahlkriterien erfüllen. 

  • Ein Stipendium wird nicht vergeben, wenn der oder die Studierende bereits eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung durch eine der in § 1 Absatz 3 StipG genannten Maßnahmen oder Einrichtungen erhält (z. B. Begabtenförderungswerke, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Stiftung Begabtenförderung).
  • Bestehende Anstellung an den Bamberger Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe

Deine Bewerbung

Für die Bewerbung ist die Verwendung des Antragsformulars für die Vergabe der Förderung obligatorisch.

Bewerbungsunterlagen

Zusammen mit dem ausgedruckten und vollständig ausgefüllten Formular, sind die folgenden Unterlagen einzureichen: 

  1. ein Motivationsschreiben im Umfang von maximal zwei DIN-A4-Seiten,
  2. ein tabellarischer Lebenslauf,
  3. Praktikums- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über besondere Auszeichnungen und Preise, sonstige Kenntnisse und spezielles Engagement,
  4. Nachweise besonderer persönlicher oder familiärer Umstände
  5. Nachweise der regionalen Verankerung (Vereinsmitgliedschaften...)
  6. evtl. eine Studienbescheinigung bzw. Eingangsbestätigung der Immatrikulationsunterlagen,
  7. ggf. Nachweise über bisher erbrachte Studienleistungen (z. B. Notenblatt, Bachelor-Zeugnis)

Die Bewerbung muss schriftlich eingereicht werden. Bewerbungsschluss für die Vergabe des Stipendiums ist der 1. Juli des jeweiligen Jahres (es gilt der Posteingangsstempel). Über die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten entscheidet die Vergabekommission der Bamberger Akademien. 

Unsere Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote