02.12.2025, 08:30 - 15:45 Uhr

Kompetenz vs. Performanz: Beurteilen & Bewerten im Rahmen der Praxisanleitung | Training für praxisanleitende Hebammen im Skills Lab

Jetzt buchenInhouse-Schulung anfragen

Kostenübernahme-Formular

Dauer

8 UE

Beginn

02.12.2025

Gebühren
Themengebiet

Skills Lab Inhouse SSB

» Abgrenzung von Kompetenz und Performanz
» Grundlagen der Beurteilung
» Bedeutung von Beobachtungen und Beobachtungsfehlern
» Bewertungskriterien
» Reflexion der eigenen Beurteilungspraxis
» Feedbackregeln
» Selbstreflexion und -erfahrung
Sie verstehen den Unterschied der Konzepte von Kompetenz und Performanz und reflektieren kontextgebundene Beurteilungs- und Bewertungssituationen aus Ihrer beruflichen Praxis.
Sie reflektieren Ihre eigene Beurteilungspraxis unter Berücksichtigung von Beobachtungsfehlern und validen Bewertungskriterien.
Die erlebte Selbstreflexion und -erfahrung integrieren Sie in Ihr zukünftiges professionelles Handeln.
Im Rahmen ihrer Tätigkeit müssen Praxisanleitende anhand festgelegter Kriterien die Leistungen von anderen beurteilen und bewerten. Gemeinsam mit einem Trainerteam entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis zur differenzierten Beurteilung und Bewertung von Lernenden in Ausbildungssituationen. Hierbei nehmen die Konzepte der Kompetenz und Performanz einen Schwerpunkt ein, um Entscheidungen klar und fair zu treffen und diese in strukturierten Feedbacks nachvollziehbar zu begründen.
In diesem Training haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Szenarien zu erleben sowie Ihr eigenes Handeln individuell zu reflektieren.
08:30-15:45 Uhr

» Abgrenzung von Kompetenz und Performanz
» Grundlagen der Beurteilung
» Bedeutung von Beobachtungen und Beobachtungsfehlern
» Bewertungskriterien
» Reflexion der eigenen Beurteilungspraxis
» Feedbackregeln
» Selbstreflexion und -erfahrung

Sie verstehen den Unterschied der Konzepte von Kompetenz und Performanz und reflektieren kontextgebundene Beurteilungs- und Bewertungssituationen aus Ihrer beruflichen Praxis.
Sie reflektieren Ihre eigene Beurteilungspraxis unter Berücksichtigung von Beobachtungsfehlern und validen Bewertungskriterien.
Die erlebte Selbstreflexion und -erfahrung integrieren Sie in Ihr zukünftiges professionelles Handeln.

Im Rahmen ihrer Tätigkeit müssen Praxisanleitende anhand festgelegter Kriterien die Leistungen von anderen beurteilen und bewerten. Gemeinsam mit einem Trainerteam entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis zur differenzierten Beurteilung und Bewertung von Lernenden in Ausbildungssituationen. Hierbei nehmen die Konzepte der Kompetenz und Performanz einen Schwerpunkt ein, um Entscheidungen klar und fair zu treffen und diese in strukturierten Feedbacks nachvollziehbar zu begründen.
In diesem Training haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Szenarien zu erleben sowie Ihr eigenes Handeln individuell zu reflektieren.

08:30-15:45 Uhr