28.04. - 29.04.2025, 08:30 - 15:45 Uhr
Aktivierend-Therapeutische Pflege (ATP-G)
Dauer
16 UE
Beginn
28.04.2025
Gebühren
Themengebiet
Inhouse-Seminare
- 3-4 Betten je nach Raumgröße
- 16 große Kopfkissen
- 12 kleine Kopfkissen
- 12 Bettdecken
- 16 kleine Handtücher
- 8 Waschlappen
- 4 Durchzieher
- 4 Rollstühle
- 2 Mobilisationsstühle (Norbert, Bea)
- Flipchart
- Moderationsbox
- Laptop
- Beamer
- Internet Zugang
- Namensschilder zum Kleben
- Stuhlkreis für die Teilnehmer ohne Tische
* Aspekte bei der Entwicklung von ATP-G/ Begriffsbestimmung/ Definition
* Vorstellung des Gesamtkatalogs der ATP-G
Strukturierte Planung und Durchführung der ATP-G:
* Aspekte der Beziehungsarbeit
* Bewegung: Positionswechsel/Positionierung, Transfer/Aufstehen/Stehen/Gehen
* Selbstversorgung: Körperpflege/Kleiden, Nahrungs-/Flüssigkeitsaufnahme mit und ohne Kau- und Schluckstörungen, Ausscheidungen
(Fachkrankenschwester für Rehabilitation, B.Sc. Pflege)
benötigte ATP-G Material
- 3-4 Betten je nach Raumgröße
- 16 große Kopfkissen
- 12 kleine Kopfkissen
- 12 Bettdecken
- 16 kleine Handtücher
- 8 Waschlappen
- 4 Durchzieher
- 4 Rollstühle
- 2 Mobilisationsstühle (Norbert, Bea)
- Flipchart
- Moderationsbox
- Laptop
- Beamer
- Internet Zugang
- Namensschilder zum Kleben
- Stuhlkreis für die Teilnehmer ohne Tische
* Kennzeichen der geriatrischen Patient*innen
* Aspekte bei der Entwicklung von ATP-G/ Begriffsbestimmung/ Definition
* Vorstellung des Gesamtkatalogs der ATP-G
Strukturierte Planung und Durchführung der ATP-G:
* Aspekte der Beziehungsarbeit
* Bewegung: Positionswechsel/Positionierung, Transfer/Aufstehen/Stehen/Gehen
* Selbstversorgung: Körperpflege/Kleiden, Nahrungs-/Flüssigkeitsaufnahme mit und ohne Kau- und Schluckstörungen, Ausscheidungen
Nicole Spönlein
(Fachkrankenschwester für Rehabilitation, B.Sc. Pflege)